Gemeinsam Entwerfen, Planen, Bauen – Unsere Sonntagsreihe.
TEMPORIUM
WIR BAUEN EINE WORTUHR!
Die Ziele waren hoch gesteckt, als wir beschlossen, jeder seine eigene Wortuhr zu bauen. Keiner von uns hatte vorher Erfahrung mit allen erforderlichen Fertigkeiten. Mit acht Teilnehmern starteten wir unser Projekt unter dem Motto: „Keine Vorkenntnisse erforderlich“. Dieses Projekt hat uns besonders viel Spaß gemacht, weil wir gemeinsam als Team viele neue Fähigkeiten erlernt und unser Wissen erweitert haben und natürlich, weil wir nun ein ganz besonderes Werk mit nach Hause nehmen können. Hier haben wir ein paar Punkte dokumentiert: https://makerspace-rheinfelden.ch/temporium/
Gestern Abend fand unser erster Workshop „Lasercutter und Ohrringe“ statt. Unsere Teilnehmerinnen waren 12 Jahre alt. Sie haben einzigartige Schmuckstücke aus Wallnuss, Eiche und Spiegel-Acrylglas hergestellt.
Erstelle Deine einzigartigen Ohrringe. Du lernst eigene Vorlagen zu entwickeln und diese an den Lasercutter zu senden. Aus Holz und Acrylglas entstehen so ganz persönliche Kunstwerke.
Weiter geht es mit unserer Serie zum Laserschneiden. Diesmal aber nicht mit Leder, sondern ganz klassisch mit Holz. In einem Workshop erstellen die Teilnehmer zusammen mit einem Online-BoxMaker ein Kistchen Ihrer Wahl. Mit der gratis-Software Inkscape, passen wir es unseren Wünschen an. Wir gravieren in Wunschschriftart Botschaften, konstruieren einen Deckelmechanismus und finden im Anschluss sicher noch weiter Details, die individualisiert werden wollen.
Gestern fand er statt, unser erster Kombi-Kurs „Inkscape & Lasercutter & Leder“. Wir hatten zwei Leder-Werkerinnen zu Gast, die ihre ersten Ideen in Inkscape entworfen und dann auf dem Glowforge gelasert haben. Und hier die ersten Werke:
Willkommen im 2023! Das neue Jahr hält viele spannende Projekte und Herausforderungen für uns alle bereit. Lasst uns gemeinsam die Zukunft gestalten – in unserem Makerspace!
Glowforge – erstes Lederexperiment
Im „Wiehnachtslädeli Rheinfelden“ wurden wir angesprochen, ob der Glowforge-Laser auch Leder gravieren und schneiden könnte. Grundsätzlich kann das jeder CO2-Laser, aber welche Ergebnisse würden wir wohl bei den ersten Versuchen erreichen?
Am 11., 16. und 18. Dezember 2022 ist das MakerSpace Rheinfelden wieder auf dem Weihnachtsmarkt Rheinfelden im Wiehnachtslädeli vertreten! Wenn ihr also in der Nähe seid, kommt vorbei und lasst euch überraschen!
Wir bieten wie jedes Jahr individuellen Baumschmuck an, der mit einem Lasercutter hergestellt wird. Doch dieses Jahr haben wir noch mehr zu bieten: Wir zeigen euch die Mold, mit der man Formen fertigen kann und im Anschluss damit Schokoladen-Figuren hergestellt werden können.
Eine tolle Gelegenheit, um eure Familien und Freunde mit einem ganz besonderen Weihnachtsgeschenk zu überraschen! Also verpasst nicht die Möglichkeit und kommt vorbei!
WO? Das Wiehnachtslädeli ist dieses Jahr in der ehemaligen Raiffeisenbank, wir haben unseren Stand im Gewölbekeller. WANN? Am 11. und 18. Dezember ist verkaufsoffener Sonntag. Wir sind von 11 -17 Uhr im Laden. Am Freitag dem 16. Dezember haben die Geschäfte bis 21 Uhr geöffnet.