Loading...

Wort-Uhr (Teil 1, Rahmen und LEDs)

Jaja, schon wieder ein Teil 1 von mir. Sorry. Aber diesmal sind alle Teile bereits geschrieben, die Uhr fertig gebaut und so warten die Artikel nur auf die Veröffentlichung. Andere Projekte, wie zum Beispiel der Bluetooth-Audio Adapter, sind noch nicht fertig und warten auf Komponenten. In diesem Fall auf die bestellten Poti, die hoffentlich bald eintreffen.

Nun aber zum Thema von dieser Serie… Genervt von einer analogen Uhr, die meiner Meinung nach zu laut tickt, habe ich begonnen nach Alternativen zu suchen und bin bei der Wort-Uhr gelandet.

Fertige Wort-Uhr
Meine fertige Wort-Uhr

Im Internet habe ich diverse Selberbau-Varianten gefunden. Aber alle mit grossem Material-Aufwand und komplexen Schaltungen zum Ansteuern der 114 LEDs, die es braucht. Nun ja, eigentlich werden einige der Buchstaben für den normalen Betrieb nicht genutzt. Aber bei meinem Ansatz ist es einfacher gleich alle funktionstüchtig zu bauen. Wieso jede LED einzeln ansprechen? Es geht auch viel einfacher… Die bekannten NeoPixel LED-Strips erlauben mit einer einzigen Datenleitung beinahe beliebig viele LEDs anzusprechen. Fehlt noch ein Rahmen und es kann losgehen. Bei einem Besuch in der IKEA bin ich dann über den „RIBBA“ gestolpert – PERFEKT! Ein tiefer Rahmen, handliche Grösse (23x23cm). Das passt perfekt zu den 60 LEDs pro Meter NeoPixel LED-Strips.

Der LED-Strip wird gekürzt und aufgeklebt.
Der LED-Strip wird gekürzt und aufgeklebt.

Elf LEDs breit und zehn LEDs hoch ist die Matrix. Dann noch vier LEDs in den Ecken, die übrigend benutzt werden um die zusätzlichen Minuten anzuzeigen, da die Buchstaben nur auf 5 Minuten genau die Zeit beschrieben können. Die LEDs waren bald festgeklebt auf der Rückwand des RIBBA. Vorsicht, die LED-Strips haben eine „Richtung“, in der die Daten durchgeschickt werden (kleine Pfeile neben den LEDs). So habe ich jeden zweiten Strip umgedreht, damit die Daten in ein em Zick-Zack Muster von unten links bis oben rechts durchgeschickt werden können.

Die Buchstaben auf der Frontseite habe ich mit dem Sihouette Cameo Schneideplotter aus schwarzer Selbstklebefolie ausgeschnitten. Die Schrift nennt sich Hack. Gemacht für Source Code passt die doch ganz gut zu mir.

Was man hier nicht sieht ist, dass hinter jedem Buchstaben ein kleines Quadrat „Frosted Vinyl“ aus dem Silhouette Zubehörsortiment klebt. Das ist auf der Rückseite des Glases und sorgt dafür, dass das Licht von der LED besser gestreut wird. Im Nachhinein hätte ich wohl die ganze Rückseite so verklebt und nicht nur einzelne „Kästchen“ gemacht. Ein erster Versuch mit milchigem Acrylglas (hinter dem Glas) zur Streuung hat überhaupt nicht funktioniert. Das Licht der LED hat es ziel zu stark zu den Nachbarbuchstaben überblendet.

Folie auf die Glasplatte übertragen
Folie auf die Glasplatte übertragen

Übrigens. Es gibt einen einfachen Trick, wie man solch eine Folie ganz ohne Luftbläschen perfekt ausgerichtet auf eine Oberfläche bringt. Seifenwasser! Diese Lösung verhindert, dass die Folie sofort klebt und so kann man diese dann gut verschieben. Ohne einer zusätzlichen Transferfolie geht das aber nicht. Die Glasplatte also gut benetzen mit Wasser und ein wenig Geschirrspühlmittel und dann die Folie mit der Transferfolie auflegen. Sobald die Ausrichtung stimmt mit einem Schaber darüberfahren um die Flüssigkeit unter der Folie rauszudrücken. Umso weniger Flüssigkeit, umso mehr beginnt es zu haften. Danach einfach 30min liegenlassen und wieder mit dem Schaber Flüssigkeit rausdrücken. Dies wiederholen, bis es gut zu haften beginnt und keine Bläschen mehr sichtbar sind. Nun über Nacht liegenlassen, damit auch die restliche Flüssigkeit rauszieht. Danach kann die Transferfolie abgezogen werden und das Resultat ist eine perfekt aufgeklebte Folie. Versucht man die Transferfolie zu früh abzuziehen hält das Vinyl noch nicht richtig auf dem Glas. Das braucht viel Zeit…

Der zweite Teil zur Wort-Uhr ist veröffentlicht und behandelt die Elektronik sowie das Fräsen der Lochmaske.

Minecraft Status-Lampe

Form und Funktionalität zu vereinen war die Idee bei einer speziellen Lampe, die den Status eines Minecraft-Servers anzeigt. Mit über 70 Millionen verkauften Exemplaren ist Minecraft das meistverkaufte Computerspiel (Quelle) und auch mich packt es immer mal wieder in diese Welt einzutauchen. Alleine macht das nur halb so viel Spass wie mit Freunden auf einem Server. Daher die Idee eine „Lampe“ zu bauen, die mir den Status des Servers anzeigt. Ist jemand online? Oder hat der Server vielleicht ein Problem? Die Lampe sollte natürlich zum Spiel  passen und so war es naheliegend diese in Form eines Minecraft-Blocks zu machen. In meinem Fall ein Erz-Block.

Benötigte Materialien:

  • 1 Particle Photon
  • 10 WS2812B (Neopixel) LEDs auf einem Strip mit 30 LEDs pro Meter
  • Acrylglas für eine kleine Box
  • Festes Papier, selbstklebende Folie und Spray in Schwarz und diversen Grautönen
  • Ein bisschen Holzreste

Allzu gross soll sie nicht werden. So habe ich aus 2mm dickem Acrylglas 4 Seitenteile mit 7.8 x 7.8cm ausgebrochen. Acrylglas lässt sich hervorragend brechen. Einfach mit einem scharfen Messer einritzen und dann über eine Kante auf die andere Seite brechen. Dann braucht es noch einen „Deckel“ mit 8 x 8cm und das alles lässt sich mit einem Leim für Hart-Kunststoffe gut verkleben.

IMG_3124

Als nächstes habe ich alle Seitenflächen abgeklebt und die Kanten mit einem schwarzen Spray abgedeckt. Übrigens: Sprayfarbe hält sich viel besser auf Acrylglas wenn man zuvor eine passende Grundierung aufträgt. Vor dem besprühen mit der grauen Farbe habe ich einige kleinere Bereiche abgeklebt. Durch diese soll dann später das Licht durchscheinen.

IMG_3127 IMG_3128

Mit ein paar Vorlagen ausgerüstet habe ich dann mit andern Grautönen versucht diesen Effekt der 16×16 Pixel Textur aus Minecraft nachzuahmen. Nicht wirklich erfolgreich, aber das Resultat lässt sich trotzdem sehen:

IMG_3129 IMG_3190

Fehlt noch der „Inhalt“. Ein „Photon“ von Particle.io sollte es werden. Der Mikrocontroller hängt direkt im WLAN und kann den Status des Servers ohne fremde Hilfe abfragen. Der ganze Sourcecode ist auf meiner Github-Seite zu finden. Die Konfiguration erfolgt über „Cloud-Commands“ (mehr dazu auf der Particle.io Webseite) und wird im EEPROM gespeichert.

Nun kommen die Holzreste ins Spiel. Diese habe ich genutzt um die LEDs geeignet zu platzieren in dieser Box. Was man beim Foto nicht sieht ist der Übergang von dem horizontal aufgewickelten LED-Strip zu dem kurzen Teil, das oben montiert ist. Solche Übergänge lassen sich ganz einfach machen, wenn man den LED-Strip trennt und die drei Verbindungen mit einem kurzen Stück Kabel überbrückt.

IMG_3191

Und so sieht nun das Resultat aus. Der gelbliche Farbton auf der linken Seite soll einen Golderz-Block darstellen. So sieht meine Lampe nun aus, wenn niemand auf dem Server ist. Auf der rechten Seite hat die Farbe der LEDs auf blau gewechselt um einen Diamant-Block darzustellen und somit zu signalisieren, dass mindestens ein Spieler auf dem Server ist.

IMG_3192 IMG_3193

Über das USB-Kabel erhält der Würfel 5V für den Mikrocontroller und die LEDs. Den Status des Servers wird über WLAN abgefragt, so braucht es keine Unterstützung von einem PC und ein kleines USB-Netzteil reicht um den Würfel in Betrieb zu nehmen.

Überall Widerstände…

Das ist so ne Sache mit der Elektronik… Da zeichnet man eine einfache Schaltung mit ein paar Kabeln, Widerständen und was sonst noch dazugehört und dann funktioniert das überhaupt nicht, da die Physik das ein wenig anders sieht.

Ich habe da in meinem Projekt ein Heizelement, das ziemlich viel Energie benötigt. Ein 4.5Ω Widerstand, wie im letzten Artikel bereits beschrieben. Gleich daneben ist ein Temperaturfühler. Ein sogenanntes Thermoelement. Diese Dinger erzeugen ein ganz kleines bisschen Spannung wenn sie heiss werden durch den Seebeck-Effekt. Das werden bei mir so ca. 3-4mV sein.

Plan

Das ist also der Plan. Der Verbraucher mit den 4.5Ω in der Mitte, gleich daneben das Thermoelement, das ca. 3mV erzeugt. Daher habe ich es hier auch als Spannungsquelle eingetragen. Rechts ist die Steuerung, wo man diese 3mV ablesen kann. Im linken Teil fliesst viel Strom, daher diese gestrichelten Linien.

Seht ihr dieses kleine Stück Kabel, das sich der linke und der rechte Stromkreis teilen? Im Idealfall ist das ein Kabel mit 0Ω Widerstand. Aber das gibt es natürlich nicht. Es sind bei mir ca. 0.01Ω. Man könnte meinen, das spielt ja keine Rolle. Aber schauen wir die Schaltung mal an, mit diesem Widerstand.

Realität

Und was macht dieser 0.01Ω Widerstand nun aus? Hier die Eigenschaften von dem aus der Simulation.

Bildschirmfoto 2015-12-23 um 10.51.13

Beginnen wir unten. P=125mW, also rund 1/8 Watt Abwärme. Kein Problem für ein Kabel. Darüber sehen wir den eingestellten Widerstand von 0.01Ω, das ist auch in Ordnung. Aber jetzt kommt das Problem. Vd=35mV, wir haben also einen Spannungsverlust von 35mV. Ist ja auch klar. Wo ein Widerstand ist, da verlieren wir auch Spannung, sobald Strom fliesst. Die Formel dazu:

U = R * I (Spannung = Widerstand * Strom)
35mV = 0.01Ω * 3.5A

Die Zahlen sind alle korrekt, das passt schon so. Aber schaut auf den ersten beiden Bildern mal den Messwert im Steuerungs-Teil auf der rechten Seite an. Aus den 3mV Messwert wurden plötzlich 38.5mV. Dieser Wert ist für die Steuerung absolut unbrauchbar – na Toll…

Das Problem ist der Widerstand in dem kurzen Stück Kabel, das die beiden Stromkreise teilen. Leider habe ich keine Möglichkeit diese beiden Stromkreise vollständig zu trennen. Dieses Stück Kabel ist fest verbaut, zusammen mit dem Temperaturfühler und dem Heizelement. Das bleibt also wo es ist und mein Messwert unbrauchbar.

Aber es gibt eine Lösung. Der Verbraucher ist ja ein Heizelement, dem ist es egal, wenn er immer mal wieder ein- und ausgeschaltet wird. Und in der Elektronik geht meistens alles ganz schnell. Wieso also nicht immer mal wieder die Heizung ausschalten, dann die paar mV messen und sofort die Heizung wieder einschalten?

DS2_QuickPrint5

Hier seht ihr ein Bild von einem Oszilloskop. Oben ist in gelb die Spannung am Heizelement, unten das Ausgangssignal vom Op-Amp, der das 3mV Signal verstärkt. Weiter nach rechts sind die späteren Messwerte, das Bild zeigt also die Veränderung der Spannung über die Zeit.

Das Spannende an einem Oszilloskop ist, wie schnell es messen kann. Ganz oben steht 100.0us. Jede Kachel in der Grafik entspricht also 0.1ms Zeit. Nur gerade 1.4ms vergehen von ganz links auf dem Bild bis nach ganz rechts. Und das ist noch lange nicht die Limite von diesem Oszilloskop, das misst die Spannung 2 Milliarden Mal pro Sekunde und kann sich 56 Millionen Messwerte merken, die man dann in Ruhe anschauen kann.

Also, ziemlich weit links schalten wir die Heizung aus (gelbe Linie geht nach unten). Fast 0.3ms lang passiert da gar nichts, danach beginnt der verstärkte Messwert (blaue Linie) zu sinken. Rund 10 Felder nach dem Ausschalten der Heizung scheint die blaue Linie unten angekommen zu sein. 10 Felder, bei 100µs pro Feld sind ist rund 1ms. Also nach einer Millisekunde haben wir einen korrekten Messwert. Das Heizelement kühlt sich in dieser Zeit kaum ab, das Thermoelement gibt also einen guten Wert aus.

Und hier der Plan.

start
  Heizung ausschalten
  1ms warten
  Verstärkten Wert messen (dauert ca. 1ms)
  Heizung einschalten
  23ms warten
beginne von vorne

Ein Durchgang von diesem „Programm“ dauert ca. 25ms. Das läuft also rund 40x pro Sekunde durch. Rund 92% der Zeit läuft das Heizelement, 8% der Zeit sind wir am Messen. Falls das nicht reichen sollte, mache ich halt „nur“ 10 Durchgänge pro Sekunde , das gibt dann 98% der Zeit Heizen, 2% Messen.

Und wieder einen Schritt weiter. Auf ein Problem gestossen, Ursache gefunden, Umgehungslösung gebaut. Natürlich wird das Programm auch noch ein wenig mehr machen. Und zwar wird es jeweils nach dem Messen prüfen, ob bereits die richtige Temperatur erreicht wurde. Falls ja, braucht es die Heizung nicht mehr.

Bonusfrage: Wieso passiert 0.3ms gar nichts nach dem Ausschalten der Heizung? Wieso beginnt erst danach die der verstärkte Messwert zu sinken?

An die Lötkolben, fertig, LOOOOS!!!

Nicht nur Bernhard ist am Löten. Übrigens… viel Spass mit den 100 LEDs :-). Auch bei mir wird gelötet, aber ich verrate noch nicht, was es diesmal wird.

Mysteriöses Lötprojekt

Zutaten:

  • 1 geheimnisvolles Teil (in der Styroporverpackung)
  • 1 Op-Amp, konfiguriert auf 680-fache nicht-invertierende Verstärkung
  • 1 Power-MOSFET, ausgelegt für bis zu 12 A
  • 1 Kopfhörerbuchse
  • 1 dicker, fetter Modellbau-Akku mit dem man notfalls auch mal kurz das Auto überbrücken kann
  • Ne Handvoll Widerstände und Kondensatoren
  • Ein Arduino

Der Arduino ist eine Notlösung, später soll da ein STM32 rein und vielleicht sogar ein hübsches OLED-Display. Aber hey… erst mal KISS.

Heute konnte ich den Verstärker-Teil abschliessen und der funktioniert bereits ganz gut. Es scheint noch einen toten Bereich rund um den Nullpunkt zu geben, aber das ist für mein Projekt nicht wichtig.

Als nächstes folgt der MOSFET-Teil, wo ich mittels PWM (Arduino) den Strom vom Akku schalten will. Mein „Verbraucher“ hat einen Widerstand von gerade mal 4.5Ω, da werden also so ca. 4 A fliessen.

Hmm… die arme Kopfhörerbuchse. Die ist bestimmt nicht auf 4A ausgelegt, wenn man sich die Kabel so anschaut. Ein „kräftigeres“ Modell ist aber bereits bestellt und kommt hoffentlich noch vor Weihnachten an.

Updates werden folgen! Und wer weiss… vielleicht kann man mein Projekt am 26.12. bereits im Makerspace bewundern und sich daran die Finger verbrennen.

Der nächste Teil ist online!

5″ Touchscreen am Raspberry Pi

Vor einigen Tagen ist der 5″ Touchscreen angekommen, den ich auf Allexpress bestellt hatte. Im Gegensatz zu einigen anderen Modellen wird hier das Bild über HDMI übertragen, wovon ich mir eine bessere Grafikleistung erhoffe.

Leider ist mein aktueller Raspberry Pi 2 bereits als Druckserver für den 3D-Drucker im Einsatz und da muss halt ein älteres Modell herhalten für diesen Test. Und damit hat es sich mit der Grafikleistung auch bereits wieder erledigt…

Die Nutzung als Bildschirm ist dank dem HDMI ganz einfach und läuft sehr schnell. Ein wenig mehr Aufwand ist nötigt um den Touchscreen in Betrieb zu nehmen, daher hier eine Anleitung mit den wichtigsten Schritten.

Vorbereitungen

Wie gewohnt muss eine SD-Karte mit dem passenden Linux vorbereitet werden. Ich habe für diesen Test das aktuelle Raspbian Jessie genommen, andere Distributionen sollten aber auch funktionieren.

Sobald das Image geschrieben ist, kann gleich die „config.txt“ angepasst werden. Einige Einstellungen sind nötig um die korrekte Auflösung einzustellen und den Touchscreen zu aktivieren:

hdmi_force_hotplug=1
# uncomment to force a specific HDMI mode (this will force VGA)
hdmi_group=2
hdmi_mode=87
hdmi_cvt 800 480 60 6 0 0 0
 
max_usb_current=1

# Touchscreen-Support
dtparam=spi=on
dtoverlay=ads7846,penirq=25,speed=10000,penirq_pull=2,xohms=150

Datei speichern, SD-Karte sauber auswerfen und ab in den RPi damit! Schon beim ersten Starten sollte das Bild auf dem 5″-Bildschirm perfekt sein. Stimmt damit was nicht, haben die Anpassungen in der config.txt nicht funktioniert. Auch der Touchscreen sollte bereits funktionieren, ist aber vermutlich sehr ungenau.

„raspi-config“ als root ausführen um die üblichen Anpassungen (Zeitzone, Tastatur-Layout und „Filesytem expansion“) zu machen. Danach „rpi-update“ um Kernel und Firmware auf den aktuellen Stand zu bringen. Wenn wir schon dabei sind, können wir auch gleich sämtliche Software aktualisieren mit „apt-get update && apt-get upgrade“. Ein Reboot wird all die neuen Einstellungen aktivieren und auch gleich den neuen Kernel booten.

Out-of-the-Box ist der Touchscreen kaum benutzbar, der muss erst kalibriert werden. Dazu gibt es ein nettes kleines Tool, das in einer Datei 5inch_HDMI_LCD.tar.gz zu finden ist. Dieses Archiv auf dem Raspberry auspacken und den darin enthaltenen Calibrator installieren mit:

dpkg -i xinput-calibrator_0.7.5-1_armhf.deb

Danach lässt sich „xinput_calibrator“ starten und wie bei den alten Palm-Geräten wird man durch die Kalibrierung geführt. Nach Abschluss müssen die ausgegebenen Werte nur noch in eine Konfigurationsdatei „/etc/X11/xorg.conf.d99-calibration.conf“ (Verzeichnis muss erst angelegt werden). Nach dem nächsten Neustart der grafischen Oberfläche (xorg) wird der Touchscreen gut funktionieren.

Fazit

Alles läuft einwandfrei, wenn auch doch sehr zäh. 512MB Arbeitsspeicher sind auch unter Linux nicht mehr Zeitgemäss, wenn man eine grafische Oberfläche und vielleicht sogar noch einen Browser nutzen will.

Der Bildschirm ist nicht schlecht und der Touchscreen funktioniert. Man darf aber nicht das selbe „Feeling“ erwarten wie bei einem modernen kapazitiven Touchscreen wie bei den meisten Smartphones. Es handelt sich hier um die wesentlich ältere „resistive“ Technik. Daher funktionieren auch die Plastik-Stifte, die es oft zu solchen Bildschirmen gibt.

Mit einem Raspberry Pi 2 Modell B würde das wohl wesentlich besser laufen. Doppelter Arbeitsspeicher und geschätzte 4-fache Rechenleistung machen viel aus. Zur Zeit läuft auf Kickstarter eine Kampagne für einen kleinen 64bit ARM-Rechner, den es auch mit 2GB Memory gibt. Der Sprung vom aktuellen 700MHz Single-Core 32bit Rechner mit 512MB Memory auf einen Quad-Core 1.2GHz 64bit Rechner mit 2GB Memory ist bestimmt gewaltig. Im März werde ich hoffentlich mehr wissen…

IMG_3055

Quellen

Nebst diversen kleinen Hints verstreut im Internet hat hier hauptsächlich blog.ask-a.ninja tolle Dienste geleistet.

Tick Tack – Lust zu löten?

Uhr-Bausatz

Am Wochenende habe ich mir eine kleine Uhr zusammengelötet. Nix spezielles, aber es ist ein wirklich gut gemachter Bausatz und das Resultat (oben) sieht nach etwas aus.

Hat jemand Lust ein wenig Löten zu üben und dann so ne Uhr mit nach Hause zu nehmen?

Der Bausatz ist ziemlich einfach, sind aber doch ein paar Teile. So in 45min sollte das aber zu schaffen sein. Falls der Wunsch besteht, kann ich auch gerne noch eine kleine Einführung ins Löten einplanen.

Da diese Bausätze eine längere Lieferzeit haben könnte ich mir einen Löt-Workshop an einem Samstag im Februar vorstellen. Falls jemand Interesse hat, bitte ein kurzes Mail an mich (thomas (at) makerspace-rheinfelden.ch).

el cheapo: Lötdampf-Absaugung

Beim Löten verbrennt das Flussmittel im Lötzinn und das gibt so einen stinkenden Rauch. Es ist nicht wirklich gesund, aber auch nicht supergiftig. Der Rauch scheint aber „Intelligent“ zu sein, sieht er doch immer auf direktem Weg in die eigene Nase…

Zum Glück habe ich aus dem alten PC-Basteltage noch einen grossen 12V-Lüfter rumliegen. Der wird jetzt mit zwei 3.7V Lipo-Zellen verbunden und schon dreht der wieder. So hinstellen, dass er die Luft von der Lötstelle nach hinten wegzieht und schon hat der Lötdamp einen neuen Weg.

Lötdampfabsaugung
Lötdampfabsaugung

Die Verkabelung ist so einfach, dass sich ein Schema nicht lohnt. Bei der ersten Lipo-Zelle ist „-“ mit dem schwarzen Kabel verbunden, bei der zweiten Lipo-Zelle das „+“ mit dem roten. Dann die beiden übriggebliebenen Anschlüssen an den Lipo-Zellen miteinander verbinden und schon hat man eine Serienschaltung und ca 7.4V. Nicht ideal, eine 9-Volt Batterie passt eigentlich besser, nur habe ich keine solche rumliegen.

Da ich natürlich auch keinen passenden Schalter habe, wird kurzerhand der rote Draht durchgeschnitten und grosszügig abisoliert (auf dem Foto rechts sichtbar). Soll der Lüfter drehen einfach die beiden Drahtenden verdrehen.

Eine 0-Franken-Lösung als Lötdampfabsaugung. Natürlich könnte man noch einen Aktivkohlefilter hinter dem Lüfter montieren, aber für das bisschen Löten ist das übertrieben.

Für die Version 2.0 habe ich schon diverse Ideen. Zum Beispiel ein Poti um die Drehzahl einzustellen, einen kleinen Fuss, damit der nicht so schnell umkippt und vermutlich auch nur einer einzelnen LiPo-Zelle. Vielleicht dann sogar mit ein/aus-Schalter 🙂

Nachtrag (30min später)

Auf der (leider erfolglosen) Suche nach einem kleinen Kippschalter  habe ich einen variablen Step-Up Converter gefunden, den ich auf eBay erbeutet hatte.  Variable Spannung bedeutet variable Drehzahl. Ausserdem war die 7.4V-Version ein bisschen schwach. Also 30min nach Version 1.0 bereits das 1.5 gebaut. Mangels Schalter ist das kleine Karton-Stückchen im Batteriehalter mein Ein/Aus-Schalter. Der Step-Up Converter nimmt die 7.4V und macht daraus 12V und schon dreht der Lüfter viel schneller. Ein bisschen Heissleim später und alles ist auf einer Platte verklebt, damit der Lüfter auch nicht mehr ständig umfällt. Auch habe ich die Batterien gezügelt, der Schwerpunkt war einfach zu hoch.

Version 1.5
Version 1.5