Rund zwei Wochen stand nun der Rahmen vom Fenster bei uns im Makerspace und immer wieder kamen Teile hinzu. Man konnte bei jedem Besuch sehen, wie das Ganze in Form, Farbe und Funktion wuchs.



Florentin hatte bereits ein ausgefuchstes Design und seine Skizzen wurden schnell zu Dateien, die der Laser aus Pappelsperrholz ausschnitt. Danach wurde geklebt und gemalt.








Technisches Herzstück ist die Kette, auf der der König Gambrinus durch die Stadt geht.
Gelernt -> Wenn Zahnräder eine Kette antreiben, heissen diese Kettenräder, nicht Zahnräder. Man erkennt diese an den speziellen, spitzen Zähnen, die in die Kette einrasten.
Zuerst sollte ein Servomotor das Ganze in Bewegung setzen, doch das gewählte Model war zu schwach. Danach hatten wir bereits Erfolg mit einem alten, ehemals in einem Ventilator verbauten 230V-Motor. Je nachdem, wie beim letzten Ausschalten im inneren der Rotor stehen blieb, entscheidet sich, in welche Richtung er beim nächsten Starten wieder dreht. Da im Schaufenster eine Zeitschaltuhr eingesetzt werden soll und der König zwingend nur vorwärts durchs Städle laufen soll, konnte dieser Motor nicht verwendet werden.
Am Ende wurde ein Gleichstrommotor mit 12V eingesetzt.

Wir erhielten dann noch als Leihgabe einen ca. 50 Jahre alten Funktionsgenerator, mit dessen Hilfe ein Stop-and-Go erzeugt werden konnte. Perfekt für diesen Einsatz!
Durch das Ruckeln kommen Beine und der Kelch des Gambrinus in Bewegung.



„mmh Mmh – Genuss im Fluss“ war das Motto für Rheinfelden im 2024.
Dies durfte natürlich nicht fehlen.
So bilden die Pfeiler der Rheinbrücke das mmh und in Neon-Acryl mit LED-Beleuchtung wird das „Genuss im Fluss“ gezeigt.
… ein bisschen Heisskleber und die LED-Streifen halten alles zusammen 🙂
Ein paar ESP8266 sorgen für Wunschbeleuchtung. Entweder eher in Regenbogenfarben oder als blaue fliessende Wellen für den Rhein.

So richtig spannend war dann nochmal der Transport. Dank der Garage Q37 konnte das Fenster von der Werkstatt des Fablab Makerspace Rheinfelden ins Städtli, die historische Altstadt Rheinfeldens und ins Restaurant Gambrinus gebracht werden. Dank Warenlift ging es schnell aus dem Haus.
Der halb liegende Transport macht dem Fenster zum Glück nichts aus.


Sechs Mitglieder haben sich hier eingebracht. Herzlichen Dank!!!
Metallverarbeitung, KnowHow über die unterschiedlichen Motoren, 3D-Druck, ein bisschen Microelektronik und ganz viel Konstruktion & Designtalent!
Wir hatten eine lustige Zeit. Haben viel gelernt und wieder einmal neue Talente entdeckt.
Willst auch Du Deine Ideen in Realität umsetzten? Dann komm vorbei – mach mit.
Hier geht’s zum Anmeldeformular für Deine Mitgliedschaft. (PS: Die kann man auch verschenken, morgen ist Weihnachten 😉 )
Video : in der Werkstatt, testen des Bewegungsablaufs. (Die Kette läuft auf Babypuder.)
Video: Version im Schaufenster: