Loading...

Mit Technik gegen die Asiatische Hornisse – Input & Ideenwerkstatt am Luxcamp Brüttisellen

Claus Pfisterer engagiert sich hier, vielleicht ist es genau das Projekt, bei dem sich das eine oder andere Mitglied auch gerne einbringen würde … dann schau Euch das mal genauer an.


Mit Technik gegen die Asiatische Hornisse – Input & Ideenwerkstatt am Luxcamp Brüttisellen

Die invasive Asiatische Hornisse (Vespa velutina) breitet sich zunehmend auch in der Schweiz aus und stellt eine ernsthafte Bedrohung für die heimische Biodiversität und insbesondere für die Imkerei dar. Um dieser Entwicklung wirkungsvoll zu begegnen, sind nicht nur Fachpersonen, sondern auch kreative und technikaffine Köpfe gefragt.

Deshalb laden wir technisch versierte Tüftlerinnen und Tüftler aus dem FabLab-Umfeld herzlich ein zur Ideenwerkstatt im Rahmen des Luxcamps in Brüttisellen:

🗓 Freitag, 8. August 2025
🕖 Beginn: 19:00 Uhr
📍 Luxcamp Brüttisellen

https://meet.luxeria.ch/vespa-velutina-busters

Aufzeichnung und oder Livestream n. In Abklärung: https://meet.luxeria.ch/vespa-velutina-busters

Den Auftakt macht ein Inputreferat von Renate Stäuble, Imkerin und kantonale Beauftragte im Kampf gegen die Asiatische Hornisse. Sie vermittelt fundiertes Wissen zu Biologie, Verhalten und der klassischen Bekämpfungsmethode mittels Dochtglas.

Im Anschluss soll ein interdisziplinärer Austausch und erste konkrete Arbeiten an einem technologiebasierten Prototypstarten. Ziel ist es, die traditionelle Fangmethode durch moderne Technik zu ergänzen:

  • Anlockung mittels Dochtglas
  • Erkennung per Kamera & KI-gestützter Verifikation
  • Flugrichtungserkennung zur Ableitung der Neststandorte
  • API-Anbindung zur automatisierten Kartendarstellung
  • Triangulation durch kollektive Datensammlung

Je mehr verifizierte Sichtungen und Flugrichtungen zusammengetragen werden, desto gezielter können geschulte Einsatzkräfte die Nester aufspüren und entfernen.

👉 Wenn du dich für Umwelt, Technik und kollektive Lösungsansätze interessierst und mit deinem Know-how etwas bewirken willst, bist du hier genau richtig.

Wir freuen uns auf deine Teilnahme, deine Ideen und deinen Beitrag zum Schutz der hiesigen Ökosysteme.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 Shares
Teilen
Twittern
Teilen