Gestern fand er statt, unser erster Kombi-Kurs „Inkscape & Lasercutter & Leder“. Wir hatten zwei Leder-Werkerinnen zu Gast, die ihre ersten Ideen in Inkscape entworfen und dann auf dem Glowforge gelasert haben. Und hier die ersten Werke:
Am Samstag den 21. Januar hat das FabLab wie immer von 10 bis 17 Uhr offen. Im Anschluss findet dort im Labor ein Kurs statt und so kann die Metall- und Holzwerkstatt noch bis 19:30 Uhr geöffnet bleiben. Wir nennen das Sonderöffnungszeit, da zu dieser Zeit nur solche Arbeiten möglich sind, die den Kurs im Labor nicht stören, also bitte kein Metall schleifen 🙂
Willkommen im 2023! Das neue Jahr hält viele spannende Projekte und Herausforderungen für uns alle bereit. Lasst uns gemeinsam die Zukunft gestalten – in unserem Makerspace!
Glowforge – erstes Lederexperiment
Im „Wiehnachtslädeli Rheinfelden“ wurden wir angesprochen, ob der Glowforge-Laser auch Leder gravieren und schneiden könnte. Grundsätzlich kann das jeder CO2-Laser, aber welche Ergebnisse würden wir wohl bei den ersten Versuchen erreichen?
Am 11., 16. und 18. Dezember 2022 ist das MakerSpace Rheinfelden wieder auf dem Weihnachtsmarkt Rheinfelden im Wiehnachtslädeli vertreten! Wenn ihr also in der Nähe seid, kommt vorbei und lasst euch überraschen!
Wir bieten wie jedes Jahr individuellen Baumschmuck an, der mit einem Lasercutter hergestellt wird. Doch dieses Jahr haben wir noch mehr zu bieten: Wir zeigen euch die Mold, mit der man Formen fertigen kann und im Anschluss damit Schokoladen-Figuren hergestellt werden können.
Eine tolle Gelegenheit, um eure Familien und Freunde mit einem ganz besonderen Weihnachtsgeschenk zu überraschen! Also verpasst nicht die Möglichkeit und kommt vorbei!
WO? Das Wiehnachtslädeli ist dieses Jahr in der ehemaligen Raiffeisenbank, wir haben unseren Stand im Gewölbekeller. WANN? Am 11. und 18. Dezember ist verkaufsoffener Sonntag. Wir sind von 11 -17 Uhr im Laden. Am Freitag dem 16. Dezember haben die Geschäfte bis 21 Uhr geöffnet.
Das Makerspace lebt. Es wird gesägt, gebohrt, 3D-gedruckt und gelasert und auch der Sandstrahler ist betriebsbereit.
Es brauchte eine neue Zuckerdose, die neben der Kaffeemaschine ihren Platz finden sollte – aber einfach so eine kaufen? Nein, geht natürlich nicht für einen Makerspace. OK, gekauft wurde das Glas am Ende doch, aber dann mit dem Sandstrahler beschriftet.
Wir haben uns also an einem Mittwoch Abend versammelt. Zuerst vom Schneidplotter Texte ausschneiden lassen, dann sorgsam aufgeklebt und am Ende wurden die freien Flächen in Windeseile vom Sandstrahler fein angeraut und so milchig weiss.
Werkstücke zum Anstossen
Die Kunstwerke können neben der Kaffeemaschine bewundert – und natürlich auch benutzt werden!
Vielen herzlichen Dank an Claus Pfisterer für den tollen Workshop!
Sicher habt Ihr nun bereits schon ganz viele eigene Ideen im Kopf, was man noch so alles verschönern könnte. Kommt vorbei, schnuppert herein.