Ganz neue Welten tun sich auf – statt mit der Lupe jetzt ganz groß auf dem Bildschirm. So lassen sich viel einfacher Lötstellen kontrollieren, kleinste Bauteile platzieren, Schmuck, Elektronik oder einfach nur das Display des Handys im Detail betrachten … Zu den Details: https://makerspace-rheinfelden.ch/wiki/digitales-mikroskop/
Gross und Klein waren dabei. Mit der Kombination aus moderner Technologie und Kreativität entstanden diese beeindruckenden Ergebnisse, die die Teilnehmer:innen am Ende des Kurses präsentiert haben und die nun auf unserer Webseite bewundert werden können:
Gemeinsam Entwerfen, Planen, Bauen – Unsere Sonntagsreihe.
TEMPORIUM
WIR BAUEN EINE WORTUHR!
Die Ziele waren hoch gesteckt, als wir beschlossen, jeder seine eigene Wortuhr zu bauen. Keiner von uns hatte vorher Erfahrung mit allen erforderlichen Fertigkeiten. Mit acht Teilnehmern starteten wir unser Projekt unter dem Motto: „Keine Vorkenntnisse erforderlich“. Dieses Projekt hat uns besonders viel Spaß gemacht, weil wir gemeinsam als Team viele neue Fähigkeiten erlernt und unser Wissen erweitert haben und natürlich, weil wir nun ein ganz besonderes Werk mit nach Hause nehmen können. Hier haben wir ein paar Punkte dokumentiert: https://makerspace-rheinfelden.ch/temporium/
Beim Zukunftstag im FabLab Makerspace Rheinfelden können die Jugendlichen in die Welt der digitalen Fertigung eintauchen. Ziel ist es, ein eigenes kleines Projekt umzusetzen.
Am Samstag hatten wir das Vergnügen, die Eröffnung unserer neuen Räume im FabLab Makerspace Rheinfelden zu feiern. Mit über 40 hochinteressierten Besuchern war die Veranstaltung ein voller Erfolg! Darunter auch viele Mitglieder, die schon lange nicht mehr bei uns waren, aber auch neue Interessenten.