
Zahnbürstenroboter-Bau im Bürstenmuseum Todtnau – was für ein fantastisches Event! 🚀 Mehr als 30 witzige und flitzige, plüschige und leuchtende Roboter wurden erschaffen um gemeinsam die Welt zu erobern. 🤖💫
„Roboter-Wusel-Schar“ weiterlesenZahnbürstenroboter-Bau im Bürstenmuseum Todtnau – was für ein fantastisches Event! 🚀 Mehr als 30 witzige und flitzige, plüschige und leuchtende Roboter wurden erschaffen um gemeinsam die Welt zu erobern. 🤖💫
„Roboter-Wusel-Schar“ weiterlesenIhr kennt sie – die „Bristle Bots“, Kinder lieben sie!
Auslandseinsatz im Schwarzwald 😉
Was gibt es Passenderes, als am Familiensonntag im Bürstenmuseum mit den Kindern kleine Zahnbürstenroboter zu basteln?
📆 Wann: 04. August, 14-17 Uhr
📍 Wo: Bürstenmuseum Todtnau
Überall sind sie zu sehen, gerade wohl wieder im Trend – die Neon-Lampen in Form von Schriften und Zeichen. Genau so ein Bild sollte es werden. Das Internet ist wieder voll von Anleitungen. Also zuerst einmal ein paar lesen und sich dann aus allen die besten Tipps für das eigene Werk zusammenstellen …
Du möchtest auch eine solche Neon-Lampe machen, dann melde Dich doch: info@makerspace-rheinfelden.ch
„Neon-Bild“ weiterlesenaktuell sind diese schon geplant. Weitere kommen hinzu, schaut öfters mal vorbei unter: https://makerspace-rheinfelden.ch/schulungen-workshops/
Ganz neue Welten tun sich auf – statt mit der Lupe jetzt ganz groß auf dem Bildschirm. So lassen sich viel einfacher Lötstellen kontrollieren, kleinste Bauteile platzieren, Schmuck, Elektronik oder einfach nur das Display des Handys im Detail betrachten …
Zu den Details: https://makerspace-rheinfelden.ch/wiki/digitales-mikroskop/
Gross und Klein waren dabei.
Mit der Kombination aus moderner Technologie und Kreativität entstanden diese beeindruckenden Ergebnisse, die die Teilnehmer:innen am Ende des Kurses präsentiert haben und die nun auf unserer Webseite bewundert werden können:
Hier geht’s zu den aktuellen Kursen & Workshops: https://makerspace-rheinfelden.ch/schulungen-workshops/
Gemeinsam Entwerfen, Planen, Bauen – Unsere Sonntagsreihe.
Die Ziele waren hoch gesteckt, als wir beschlossen, jeder seine eigene Wortuhr zu bauen. Keiner von uns hatte vorher Erfahrung mit allen erforderlichen Fertigkeiten. Mit acht Teilnehmern starteten wir unser Projekt unter dem Motto: „Keine Vorkenntnisse erforderlich“.
Dieses Projekt hat uns besonders viel Spaß gemacht, weil wir gemeinsam als Team viele neue Fähigkeiten erlernt und unser Wissen erweitert haben und natürlich, weil wir nun ein ganz besonderes Werk mit nach Hause nehmen können.
Hier haben wir ein paar Punkte dokumentiert: https://makerspace-rheinfelden.ch/temporium/
Wir wünschen Dir und Deinen Lieben Alles Gute im 2024!
2024 ist nun da und du bist voller Tatendrang?
Dann komm zu uns in den MakerSpace und setze deine Ideen in die Tat um!